Jahres-Info 2000
Liebe Mitglieder.
Am 1.1.2001 beginnt nun tatsächlich das neue Jahrtausend, das letzte, sehr ereignisreiche und
aktive Jahr des
"alten" Jahrtausends liegt fast hinter uns. Eigentlich wollten wir im Laufe dieses Jahres
die Mitgliedsbeiträge auf den EURO umstellen. Aber..."gut Ding will Weile haben". Wir
unterrichten euch rechtzeitig davon, wenn es soweit ist.
Ein riesiges Dankeschön für die vielen Glückwünsche zu unseren Geburtstagen. Auch bei den
Helfern beim Lehrgang und der anschließende Feier mit unserem Bundestrainer Shihan Hideo Ochi
bedanken wir uns sehr. So war es möglich, daß wir auch am Training teilnehmen und die
anschließende Geburtstagsfeier voll genießen konnten.
Wie immer informieren wir euch auf diesem Wege zum Jahresende über alle Erfolge, Neuigkeiten,
Tratsch und sonstigen Ereignisse in unserer Schule.
Allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden wünschen wir schöne Feiertage, fröhliche
Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2001 im neuen Jahrtausend.
Erika und Udo
ERFOLGE 2000
SHOBU-IPPON-CUP 2000
Zum sechsten Mal luden wir die Karatesportler in Deutschland zum Shobu-Ippon Cup ein. Die
jährlich steigende Teilnehmerzahl - in diesem Jahr über 300 aus 35 Vereinen- zeigt, daß unser
Turnier einen festen Platz im Terminplan der Dojos hat. Besondere Beachtung fand das aus
Rumänien angereiste Team. 8 Kämpfer hatten mit ihrem Trainer die 1.400 km lange Reise in einem
VW-Bus auf sich genommen um dabei zu sein.
In der Vereinswertung war, wie in den letzten 2 Jahren auch, der PSV-Karlsruhe
Spitzenreiter. Es folgten Viernheim und an dritter Stelle unsere Schule.
Die zwei Ehrenpokale, gestiftet von der Firma Kamikaze wurden an die Rumänen vergeben,
die den weitesten Weg zum Turnierort hatten und an den PSV-Karlsruhe, der mit 7 ersten Plätzen
unangefochten seine Spitzenstellung unterstrich.
Hier die guten Plazierungen unserer Mitglieder:
- Göldner, Doris (ab 35 Jahre) 2. Platz
- Schulz, Marita (ab 35 Jahre) 3. Platz
- Ramic, Elvir (ab 18 Jahre ab 3. Kyu) 4. Platz
- Göldner, Romina (15-17 Jahre, ab 5. Kyu), 2. Platz
- Bock, Kerstin (15-17 Jahre, bis 6. Kyu), 2. Platz
- Yazicci, Özcan (15-17 Jahre, bis 6. Kyu), 2. Platz
- Moog, Isabelle (12-14 Jahre, ab 6. Kyu) , 4. Platz
- Riedel, Maria (12-14 Jahre ab 5. Kyu ) 4. Platz
- Katrina Dietrich, (9-11 Jahre ) 1. Platz
- Clouth, Felix (bis 8 Jahre) 2. Platz
- Borissow, Maxim (bis 8 Jahre) 3. Platz
- Eren Balci, Shewit Hadish, Katrina Dietrich (Kata-Mannschaft 9-11 Jahre) 4. Platz
- Felix Clouth, Maxim Borissow, Daniel Fischer-Wenz (Kata-Mannschaft bis 8 Jahre) 1. Platz
Der Shobu-Ippon-Cup 2001 findet am 17. Juni 2001 wieder in der BSZ-Halle am Bürgerpark statt.
Mitteldeutsche Meisterschaft
Zum zweiten Mal wurde in Frankfurt die Mitteldeutsche Meisterschaft ausgetragen.. Leider war
die Ausschreibung sehr kurzfristig publik gemacht worden, so daß eine gute Vorbereitung darauf
kaum möglich war. Trotzdem waren unsere jungen Damen erfolgreich:
- Isabelle Moog, Kata und Kumite 2. Platz
- Maria Riedel, Kata und Kumite 3. Platz
Südwestdeutsche Meisterschaft
Bei der Südwestdeutschen Meisterschaft die in Neunkirchen stattfand errangen wir folgende
Plätze:
- Kerstin Bock, Kumite 2. Platz
- Maria Riedel, Kumite 3. Platz
Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft in Hannover
Fast am Jahresende, am 25. November fand in Hannover die Deutsche Jugend- und
Juniorenmeisterschaft statt.. Busfahrerin Silvia (unsere Schlumpf-Trainerin) hat die Gruppe
sicher nach Hannover und zurück chauffiert, dafür bedanken wir uns sehr herzlich. Anja Metzger,
Reinhold Müller und Jürgen Dietrich (der Vater von Katrina) waren als Betreuer dabei, ebenso
Udo, wie immer als Kampfrichter auf der Matte.
Trotz hervorragendem Einsatz konnten in diesem Jahr keiner unserer KämpferInnen in das
Finale vordringen. Ariam Hadish, Katrina Dietrich, Maria Riedel und Edin Kanlic scheiterten
erst im letzten Kampf vor dem Poolsieg, das gibt zumindest Hoffnung für die Turniere im
kommenden Jahr.
Die Stimmung im Bus auf der Rückreise ließen wir uns jedoch nicht verderben.
Judo-Aulberg Turnier
Zum zweiten Mal nahmen unsere Judo-Kinder an diesem Turnier teil. Gut vorbereitet von Eric,
Christian und Kai blieb der Erfolg nicht aus. Besonders Florian Dietrich begeisterte durch
seine souveränen in sekundenschnelle gewonnen Kämpfe.
(MU ...= Männer unter .., FU...= Frauen unter...)
- MU 13 bis 60 kg 1. Platz Timo Steiger
- MU 11 bis 23 kg 1. Platz Florian Dietrich
- MU 11 bis 46 kg 3. Platz Tim Becker
- MU 11 bis 26 kg 5. Platz Eray Krützfeld
- MU 11 bis 32 kg 5. Platz Lucas Senzel
- FU 11 bis 26 kg 2. Platz Alischa Holleschowsky
- FU 13 bis 52 kg 2. Platz Sarah Behrendt
EREIGNISSE 2000
Bundestrainer Hideo Ochi in Darmstadt
Anläßlich Udos und Erikas 50. Geburtstages kam BT Ochi nach Darmstadt. 170 Karatefreunde
kamen um mit uns zu trainieren und zu feiern. Sensei Ochis Training war wie immer sehr
motivierend . Kihon, Kata und Kumite haben in seinen Trainingseinheiten fast immer den gleichen
Stellenwert.
Die anschließende Feier in unserer Schule war sehr fröhlich, besonders als Ochi-Sensei
gegen 23 Uhr beschloß mit Udo einen Saunagang zu machen. Es ist halt so: Wenn der Chef sagt
Sauna, dann geht man halt in die Sauna. Die Handtücher um die Hüfte geschwungen kamen beide
zurück um mit dem guten Faßbier die rausgeschwitzte Flüssigkeit wieder aufzufüllen. Immerhin
schaffte es Udo noch rechtzeitig voll angekleidet die Geburtstagswünsche entgegen zu nehmen.
Wie danken allen Freunden sehr herzlich für die vielen, vielen Glückwünsche, die Geschenke und
vor allem für die überaus gelungene Geburtstagsfete.
Weltkampfrichter Udo
Unser Cheftrainer Udo war auch in diesem Jahr auf fast allen nationalen und internationalen
Meisterschaften des DJKB als Kampfrichter eingeladen.
In diesem Jahr waren das
- die DM Senioren in Herford
- die WKC-Europameisterschaft in Rumänien
- die JKA-Weltmeisterschaft in Japan (Tokyo)
- der JKA-Cup in Bottrop
- die DM Jugend in Hannover
ZELTLAGER IN GROSSHEUBACH
Ein ganz normaler FRAUENLEHRGANG !?!?!?
Zum 17. Mal veranstalteten wir in Großheubach unser traditionelles Zeltlager. Aber etwas war
anders als sonst, denn es waren nur 2 Männer dabei. Der mutige Rudi und der unerschrockene
Bernd. Die Frauengruppe wurde durch unseren Nachwuchs Svenja Lorch und Britta Büchler noch
deutlich verstärkt. Liebe Männerwelt: Wo wart Ihr ?
Sonst war fast alles war wie gewohnt: der Weg aufs Kloster, der glatte Hallenboden und
der Grillabend. Nur Petrus war uns nicht ganz so freundlich gesonnen , aber er hat versprochen
es nächstes Jahr besser zu machen.
Freut euch darauf.
Kinder- und Jugendfarm
Da unser Grillfest abgesagt werden mußte (die Grillhütte war abgebrannt), luden wir unsere
Kinder-gruppen (Schlümpfe, Tiger und Judoka) zum Grillen auf die Kinder- und Jugendfarm ein.
70 Anmeldungen zeigten uns - wir haben euren Geschmack getroffen.
Leider regnete es an dem festgesetzten Termin, trotzdem fanden sich 21 Kinder ein nach
dem Motto: es gibt kein schlechtes Wetter, nur unsachgemäße Kleidung.
Um den Kindern, die beim ersten mal nicht dabei waren auch eine Freude zu machen,
wiederholten wir die Veranstaltung. Leider kamen da nur 9 Kinder . Da uns pro Veranstaltung
für das Ponyreiten 150,- DM in Rechnung gestellt wurden und wir außerdem Essen und Getränke
besorgt hatten war der Aufwand unverhältnismäßig hoch.
Trotzdem, die Kinder die dabei waren konnten Meerschweinchen und Häschen streichen, Pony
reiten, Kutsche fahren, auf dem Heuboden spielen, Lagerfeuer machen und vieles mehr.
Bedauerswert, wer das verpaßt hat.
Weitere Aktivitäten 2000
Januar - Udo war mit der Jugendgruppe auf der Eisbahn. Es gibt wirklich etwas was viele
Jugendliche besser können als ihr Trainer.
Februar - Anfang des Jahres wollten wir den Kindergruppen mal ein etwas anderes Training
bieten. Deshalb übernahm unser Judo-Trainer Christian die Karate-Tiger und zeigte ihnen
Fallübungen und Haltegriffe. Tiger-Dompteur Reinhold Müller übte mit der Judo-Gruppe Faust-
und Fußtechniken und KIAI !
Februar - Die Judogruppe des SV Darmstadt 98 hatte unsere Judo-Kinder zu einem
Gasttrainings-Lehrgang eingeladen.
Man muß auch mal über den Zaun schauen und gucken wie wird woanders trainiert. Nun, der Zaun
war recht hoch, das Training sehr anstrengend. Trotzdem oder gerade deshalb hat's den meisten
gefallen.
April - Erika wurde beim Sportkreistag der Darmstädter Vereine zur Referentin für
Freizeit und Breitensport gewählt.
Zusätzlich wurde sie als Delegierte des Sportkreises für den Sportbundtag in Frankfurt
gewählt.
Erklärung:
Der Sportkreistag besteht aus allen Vereinen im Sportkreis 33 (Darmstadt). Er tagt alle
3 Jahre und wählt u.a. das Präsidium das die Interessen des Sportkreises beim Landessportbund
Hessen (LSBH) vertritt.
Der Sportbundtag besteht aus den Sportkreisen, er tagt alle 3 Jahre. Die Delegierten wählen
u.a. das Präsidium des LSBH und stimmen über Satzungsänderungen ab. Das so gewählte Präsidium
vertritt die Interessen des LSBH beim deutschen Sportbund.
Juni - Mit der Tiger-Gruppe veranstalteten wir wieder ein Wochenende in Lindenfels.
Auf die Erfahrungs-werte der letzten Jahre bauend, hatten wir für 35 Kinder vorgebucht (eine
Reservierung muß ca. 6 Monate vorher erfolgen). Leider hatten sich dann nur 18 Teilnehmer
gemeldet. Den Ausfall, d.h. die Minderbelegung mußten wir bezahlen.
Juli - Das Gasshuku 2000 wurde im Sommer in Groß-Umstadt veranstaltet.
Selbstverständlich haben fast alle Karate-Trainer die Woche genutzt unter hochrangigen
Senseis zu trainieren. Aus der Tigergruppe haben Selcuk, Eren und Emre die anstrengende
Woche durchgehalten. Super !
September - Uschi Steiger organisierte ein Triat-Lahn. 10 (unglaublich fite) Mitglieder
(zum Teil mit Anhang) nahmen daran teil. 2 Stunden wandern, 2 Stunden paddeln und 2 Stunden
radfahren (Gottseidank mit Picknickpausen) entlang der Lahn verlangten den Teilnehmern einiges
ab. Aber alle kamen -wenn auch mit Hindernissen- ins Ziel.
September - Beim Seniorensportfest der Stadt Darmstadt war Erika als Übungsleiterinnen
für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung im Einsatz. Selbst die Organisatoren (TG 75 und
das Sportamt) waren über das Interesse der "Alten" zu diesem Thema überrascht. Die jung
gebliebenen Senioren übten begeistert Körpersprache und Techniken.
Die körperliche und geistige Fitneß dieser Leute sollten ein Vorbild für alle Jungen sein.
September - Christine, Erika und Udo nahmen an einem Taiko-Kurs teil. Taiko sind große,
japanische Trommeln mit einem unverwechselbaren Klang. Es ist sehr anstrengend und
schweißtreibend die Trommeln zu schlagen, denn man steht stundenlang in Kiba- oder Sochin-Dachi
und schlägt mit sehr großer Kraft drauf.
Wer im nächsten Jahr mitmachen möchte kann sich bei uns melden.
November - Uschi rief einen Walking-Treff, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene,
ins Leben. Die Gruppe trifft sich donnerstags um 18.15 Uhr am Parkplatz der Sporthalle am
Böllenfalltor. Gewalkt wird eine Stunde um dem Weihnachtsspeck vorzubeugen. Alle Mitglieder,
groß, klein, dick, dünn, sowie Verwandte und Freunde sind herzlich willkommen.
Das Stützpunkttraining, das 3 bis 4 mal im Jahr vorwiegend in Groß-Umstadt
oder Viernheim stattfindet, ist für unsere leistungsbereiten Kinder und Jugendlichen eine
gute Gelegenheit sich mit Anderen zu messen. Stützpunkttrainer Eckehardt Schleis, 5. Dan,
versteht es sehr die Gruppe zu motivieren und Kraftreserven zu mobilisieren. Besonders Maria
und Katrina nehmen an den Lehrgängen regelmäßig teil. Wie man sieht mit Erfolg. Beide sind bei
Meisterschaften fast immer im Finale vertreten.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Kinder, Kinder !
- Stefan Wagner (Karate-Trainer) wurde Papa. Sohn Tobias ist sicher bald bei den
Karate-Turnkindern dabei.
- Alexandra Witzel (geborene Bock, unsere Schlumpf-Trainerin) ist im Oktober Mama von Jessica
Maria geworden. Ach ja, vorher hat sie noch schnell geheiratet.
Zum 50sten Geburtstag
- Winfried Thiel , Braungurt aus der Oberstufe
- Reinhold Müller, unser Tiger-Bändiger, der sich an dieser Stelle für die vielen Glückwünsche
und Geschenke bedankt.
(Der Ballonflug über den Odenwald war ein einmaliges Erlebnis).
SCHULMEISTERSCHAFT 2000
Unsere jährliche Schulmeisterschaft findet am Samstag, den 16. Dezember 2000 statt.
Wir beginnen mit den Judo-Kindern um 9.30 Uhr. Sie starten in 3 Leistungsstufen.
Gegen 11 Uhr starten die Schlümpfe.
Etwa um 12 Uhr sind die Tiger in 2 Gruppen an der Reihe.
Die Kata-Mannschafts-Disziplin der Kinder-Gruppen wird gegen 13 Uhr stattfinden.
Um ca. 14 Uhr sind die Jugendlichen und Erwachsenen dran.
Die genaue Gruppeneinteilung wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Es gibt wie immer Pokale, Medaillen und Urkunden zu gewinnen.
SPENDEN
Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt, der Firma Wella
und der Südhessischen Gas und Wasser AG, sowie bei der Familie Henk für die Sachspenden
bedanken.
...auch wir haben gespendet !
Bei der Schulmeisterschaft 1999 hatten Sie liebe Eltern Kuchen gespendet, wir den Kaffee. Der
Erlös aus dem Verkauf in Höhe von 240,- DM ging an die Darmstädter Tafel für Obdachlose. Der
nicht verkaufte Kuchen wurde ebenfalls zu der Tafel gebracht und für die Weihnachtsfeier
verwendet die am nächsten Tag dort statt fand. Auch ca. 30 Nikoläuse, Restbestände von der
Schulmeisterschaft wurden dankbar angenommen.
WEIHNACHTSFEIERN
1. KINDER
Die Kinder haben in ihrer jeweiligen Gruppe in ihrem letzten Training vor den Weihnachtsferien
ein "Weihnachtstraining"..
2. ERWACHSENE
Samstag, den 16. Dezember ab 20 Uhr.
Ihr kennt doch das alles schon: Wie immer gibt es auch diesmal ein Überraschungs-Büffet,
d.h.: Jede(r) bringt etwas Eßbares mit z.B. Kuchen, Obst, Käse, Brot, Salat, Wurst, Fisch,
Süßspeise ..... Im letzten Jahr war unsere Tafel spitze! Für Getränke sorgen wir !
Eine Teilnehmer-Liste wird rechtzeitig ausgehängt.
Artikel mit unserem Emblem
Folgende Artikel mit unserem Schulemblem könnt ihr erwerben:
- TRAININGSANZÜGE zum Sonderpreis
- Kindergrößen: XXS, XS undXS DM 100,- (früher 120,-)
- Erwachsenengrößen: M, L, und XL, DM 110,- (früher 130,-)
- T-SHIRTS
dunkelrot (sehr hochwertige Qualität) S bis XL 29,- DM
- SWEATSHIRTS zum Sonderpreis ..
graumeliert, mit Reißverschluß nur noch Größe XL (Restposten) 60,- DM
- ABZEICHEN
- DM 4,50 für Kunststoffaufkleber und
- DM 13,- für Stoff-Aufnäher
- TRAININGSTASCHEN zum Sonderpreis
schwarz, von der Firma Adidas. Im Handel ( Fa. Sport-Hübner) für 99,- DM. Bei uns nur noch
68,- DM ! (Restposten)
WEIHNACHTSFERIEN
Unsere Schule bleibt in der Zeit vom 27. Dezember 2000 bis zum 5. Januar 2001 geschlossen.
Das letzte Training in diesem Jahr ist am Freitag, dem 22.12.2000. Das erste Training im
neuen Jahr ist am Montag, dem 8. Januar 2001.
KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
HALLO, LIEBE KARATE- TURNKINDER
Es ist wieder einmal soweit. Das Jahr 2000 ist fast vorbei. Weihnachten steht vor der Tür und
ihr seid sicherlich gespannt auf die vielen Geschenke.
So wie ihr euch auf die Weihnachtsgeschenke freut, freut ihr euch hoffentlich auch, wenn ihr
zum Karate-Kinderturnen geht.
Mir jedenfalls gefällt unsere gemeinsames miteinander Üben. Ich wünsche mir, daß diese Stunde
ein guter Einstieg in den Karatesport für euch ist und ihr dieser Sportart treu bleibt.
Ein schönes Weihnachtsfest mit vielen, vielen Geschenken und ein gutes Neues Jahr wünscht euch
eure ANJA
Ich staune immer wieder wie schnell ihr lernt japanisch bis 10 zu zählen. Auch die Fauststöße
(Oi-Tsuki) und Fußtritte (Mae-Geri) gelingen schon recht gut. Wenn ihr weiterhin so fleißig
trainiert ist der Wechsel in die Schlumpf-Gruppe sicher bald möglich.
Schöne Geschenke und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht euch allen
eure ERIKA
LIEBE KARATE - SCHLÜMPFE
Anstelle eines Ausfluges haben wir in diesem Jahr ein Grillfest für euch veranstaltet. Auf der
Kinder- und Jugendfarm konnten wir nicht nur unsere Würstchen braten, sondern auch kleine und
große Tiere füttern und streicheln, Kutsche fahren, Pony reiten, auf dem Heuboden Fangen und
Verstecken spielen, Lagerfeuer machen und, und, und.... Wir sind sicher: allen hat es gut
gefallen.
Mal sehen was uns nächstes Jahr einfällt.
Wenn wir uns die Gruppe so anschauen, stellen wir fest, daß fast die gesamte Oberstufe
vom vergangenen Jahr jetzt bei den Tigern trainiert. Dafür ist die frühere Unterstufe jetzt
bei den Fortgeschrittenen. So geht das halt immer weiter.......
Wir Trainerinnen freuen uns, daß fast alle regelmäßig zum Training kommen, nur eines
gefällt uns nicht so gut: an manchen Tagen herrscht völlige Unruhe in den Gruppen. Ihr wollt
alle die nächste Gürtelprüfung schaffen und wir zeigen euch wie es geht, aber.... ihr müßt es
auch nachmachen und das funktioniert nur, wenn ihr aufpaßt.
Jetzt wird noch eifrig für die Schulmeisterschaft geübt, es lohnt sich mitzumachen, denn es
gibt einen tollen Pokal zu gewinnen.
Unser Jahresabschluß-Spiele-Training findet am Mittwoch, dem 20.12.2000 zu gewohnten
Trainingszeit statt.
Ein schönes Fest und ein glückliches neues Jahr wünschen euch
ERIKA, ALEX, SILVIA und ANJA
LIEBE KARATE - TIGER
Hier zunächst die Vorankündigung für unsere Kinder- und Jugendfreizeit in Lindenfels.
Vom 1. - 3. Juni 2001 veranstalten wir wieder für euch ein Freizeit-Wochenende im
Albert-Schweitzer-Haus (Jugendherberge) in Lindenfels. Es stehen uns 20 Plätze in
Mehrbettzimmern zur Verfügung. Das gesamte Wochenende kostet 75,- DM incl. Verpflegung.
Weitere Einzelheiten folgen im März 2001. Bitte merkt euch den Termin schon mal vor.
Die Anmeldung (bei Christine oder Reinhold) nehmen wir ab April 2001 an.
Dieses Jahr brachte uns etliche schöne Erfolge. Ein dickes Lob all denen, die an den
Turnieren und Meisterschaften teilgenommen haben und sich gut plazieren konnten.
Unser Weihnachtstraining zum Jahresabschluß findet am 21. Dezember 2000 statt.
Nun noch etwas besonders erfreuliches. Seit diesem Jahr unterstützt uns beim Training
Maria Riedel, die wie viele von euch in der Tigergruppe begonnen hat. Wer in diesem Jahr
mit in Lindenfels war, hat Maria auch als Discoqueen erlebt und einige Tänze gelernt.
Wir wünschen den Tigern frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2001,
eure Trainer CHRISTINE, MARIA und REINHOLD
KARATE-JUGENDGRUPPE
Auch in diesem Jahr haben einige Mitglieder aus unserer Jugend wieder mehrere vordere Plätze
bei verschiedenen Meisterschaften belegt. Die genauen Platzierungen wurden bereits oben in
diesem Info aufgeführt - Herzlichen Glückwunsch!
Auffallend ist, daß die Erfolge bei Meisterschaften fast ausschließlich Jugendlichen
zuzuschreiben sind, die bereits fleißig auch bei den Erwachsenen mittrainieren. Ebenso
erstaunlich ist es, daß im Kampftraining Montags nur Mädchen aus der Jugendgruppe zu sehen
sind. Diese können dann natürlich auch die entsprechenden Erfolge vorweisen.
Wo bleibt unsere männliche Jugend? Haben die "Herren der Schöpfung" etwa Angst? Also Jungs im
kampffähigen Alter, traut euch und sprecht euren Trainer an!
Seit Oktober haben wir auch einen neuen Braungurt in unserer Gruppe: Edin Kanlic hat die
Prüfung zum 3. Kyu bestanden - noch einmal Herzlichen Glückwunsch!
UDO, BERND, ELVIR und ERIKA
LIEBE JUDOKAS
Unsere diesjährige Freizeit-Veranstaltung fand auf der Kinder- und Jugendfarm statt. Einige
von euch waren dabei und denen hat es super gut gefallen.
Die Judo-Lehrgänge mit Erik, die wir Euch 3 mal in diesem Jahr angeboten hatten, sowie das
Gasttraining beim SV Darmstadt 98 wurden leider nicht so gut von euch angenommen wie wir es
rwartet hatten. Am letzten Lehrgang des Jahres nahmen nur 4 Judoka teil. Schade !
Diejenigen die etwas mehr getan haben waren auch bei den Turnieren die wir besucht hatten sehr
erfolgreich.
Besonders zu erwähnen sind hier die Leistungen von Florian Dietrich und Timo Steiger, die
eigentlich bei jeder Meisterschaft an der sie starten auf dem Siegerpodest stehen.
Ein wichtiger Hinweis: Wenn ihr im kommenden Jahr an der Hessischen Meisterschaft mitkämpfen
wollt, müßt ihr euch auf den entsprechenden Turnieren dafür qualifizieren. Von uns erfahrt ihr
welche Turniere das sind.
Leider stehen uns Christian und Erik zur Zeit aus beruflichen Gründen nicht als Trainer zur
Verfügung. Glücklicherweise konnten wir Marc Hampel als Trainer für uns gewinnen. Marc ist
Inhaber des 2. Dan und schon sehr lange besonders im Kinder- und Jugendbereich als Übungsleiter
tätig. Zusammen mit Kai, der ja schon zum Inventar gehört, leitet er euer Training.
Schöne Weihnachtsferien und viel Glück im neuen Jahr wünschen euch allen.....
KAI und MARC, Grüße auch von ERIK und CHRISTIAN
Verschiedenes
DIE KRIMINALPOLIZEI RÄT:
Achten Sie auf Ihre Wertsachen!
Nehmt euere Wertgegenstände mit in die Halle, oder noch besser, laßt sie zu Hause.
Falls Jemand beim Diebstahl erwischt wird, erstatten wir Anzeige!
EINE BITTE AN DIE ELTERN
Teilen Sie uns Veränderungen (Umzug, neue Telefonnummer, geänderte Bankverbindung usw.)
umgehend mit !
Außerdem bitten wir Sie dafür Sorge zu tragen, daß die Kinder die nicht Mitglied in unserer
Schule sind beaufsichtigt werden, damit unser Training ungestört abgehalten werden kann. DANKE !
EINE BITTE AN DIE MÜTTER
Bitte halten Sie sich nicht im Herren-Umkleideraum auf! Besonders die Kinder über 10 Jahre
stören sich sehr an der Anwesenheit von Frauen in diesen Räumen. Die Trainer ebenso. Auch
die kleineren Kinder schaffen es sicher schon sich alleine umzuziehen. Falls nicht, ist das
eine wunderbare Gelegenheit es ihnen beizubringen. - DANKE!
FUNDSACHEN
Bitte fragt bei den Trainern nach, falls ihr etwas verloren habt. Wir haben eine "Fundgrube".
HALLENSCHUHE
Aus hygienischen Gründen ist barfußlaufen nur auf der Trainingsfläche erlaubt. Sauberkeit,
gewaschene Hände und Füße, sowie ein sauberer Gi sind für den Judo- und Karateka eine
Selbstverständlichkeit.
TERMINE 2000/2001
23.12.2000-7.1.2001 |
Ferien |
12./13.1.2001 |
Bundestrainer Ochi in Obertshausen/Frankfurt |
26./27.2.2001 |
Rosenmontag und Fastnacht-Dienstag, (Schule geschlossen) |
13.-16.4.2001 |
Osterlehrgang in Frankenthal |
24.-27.5.2001 |
Kata-Special in Göttingen |
17.6.2001 |
Shobu-Ippon-Cup in Darmstadt |
30.7.-3.8.2001 |
Gasshuku in Immenstadt |
10 Jahre Karate-Centrum Shotokan 1991-2001
Falls Sie noch Fragen haben stehen wir gerne unter der Telefonnummer
06151/311571 zur Verfügung.
Ihr KARATE - CENTRUM SHOTOKAN